The Song of Mary Blane

Bruno Moll, Suisse, 2019o

s
vretour

En 1866, le peintre soleurois Frank Buchser est envoyé aux États-Unis d'Amérique pour y peindre un monumental tableau représentant les «Héros de la guerre civile» pour la future salle du Conseil national à Berne. Au début, Buchser brosse consciencieusement le portrait des hommes politiques et des généraux, comme le demandent ses commanditaires. Cependant, il s'intéresse toujours plus aux Indiens déportés dans des réserves et aux conditions de vie des esclaves qui viennent d'être libérés.

Bruno Moll (Pizza Bethlehem) erzählt Buchsers Vita anhand von dessen Tagebucheinträgen. Zudem ist der Filmemacher an die Schauplätze von damals gereist und kontrastiert diese Aufnahmen mit Gemälden und Archivfotos. Spannender als das Visuelle ist in Molls Dokumentarfilm jedoch die Erzählebene, die das faszinierende Bild eines schillernden Charakters entstehen lässt.

Regula Fuchs

Galerie photoso

SRF, 18/09/2019
© Tous droits réservés SRF. Fourni par SRF Archiv
Tages-Anzeiger, 18/09/2019
Dieser Maler hatte Schneid

Der Schweizer Frank Buchser war eine schillernde Figur. Er reiste 1866 in die USA – und malte sozialkritische Bilder.

De Regula Fuchs 

Im Jahr 1858 stand Frank Buchser vor den Toren von Fès, einer Stadt, die zu betreten damals für Christen verboten war. Verkleidet als Einheimischer, staunte der Schweizer Maler über die Ursprünglichkeit des marokkanischen Alltags, die er da antraf. Und regte sich auf über die Ungerechtigkeit der Sklaverei. Er sollte ihr später in Amerika wieder begegnen.

Buchser, geboren 1828 im solothurnischen Feldbrunnen, reiste 1866 in die USA, mit einem Auftrag des Bundesrats in der Tasche. Für das neu errichtete Bundeshaus sollte der Künstler ein Wandgemälde erstellen, das die Sieger des amerikanischen Bürgerkriegs zeigte. Aller­dings porträtierte er nicht nur Generäle und Politiker, sondern auch Schwarze und Indianer. Wie auf dem Gemälde «The Song of Mary Blane», das einen schwarzen Sänger und sein Publikum bei einem Picknick zeigt.

Dass einer, der im Herzen ein Konservativer war, Sympathien entwickelte für die Unterprivilegierten, ist für die damalige Zeit bemerkenswert; das ist der Kern von Bruno Molls Dokumentarfilm. Und doch erliegt der Regisseur nicht der Versuchung, den brüchigen Charakter Buchsers glätten zu wollen – denn der Maler ging beispielsweise mit seinen Frauenbekanntschaften nicht nur pfleglich um.

Bruno Moll («Pizza Bethlehem») ist für seinen Film an die Schauplätze von damals gereist und kontrastiert diese Aufnahmen mit Buchsers Gemälden und Archivfotos. Immer wieder rückt Moll zudem eine Hand ins Bild, die zeichnet – eine visuelle Verlegenheitslösung. Viel spannender ist dagegen das, was anhand von Buchsers Tagebucheinträgen erzählt wird. Darin werden erstaunliche Episoden aus Buchsers Vita lebendig, und es entsteht das faszinierende Bild einer schillernden Figur.

© Tous droits réservés Tages-Anzeiger. Fourni par Tages-Anzeiger Archiv
breiner-textatur.ch, 18/09/2019
© Tous droits réservés breiner-textatur.ch. Fourni par breiner-textatur.ch Archiv

Données du filmo

Genre
Documentaire
Durée
85 Min.
Langue originale
Allemand
Ratings
cccccccccc
ØVotre évaluationk.A.
IMDB:
n.d.
Cinefile-User:
< 10 votes
Critiques :
< 3 votes q

Casting & Equipe techniqueo

Bruno MollRéalisateurs
Bruno MollScénario
Edwin HorakDirecteur de la photographie
PLUS>

Bonuso

gPresse écrite
Critique SRF
Michael Sennhauser
s
Critique Tages-Anzeiger
Regula Fuchs
s
Interview mit Bruno Moll
breiner-textatur.ch / Rolf Breiner
s
Nous utilisons des cookies. En naviguant sur cinefile.ch, vous acceptez notre politique d'utilisation des cookies. Pour plus de détails, voir notre déclaration de protection des données