Que Horas Ela Volta?
Anna Muylaert, Brésil, 2015o
Depuis 10 ans, Val travaille comme domestique au sein d'une famille bourgeoise de Sao Paulo. Elle a pratiquement élevé Fabinho, le fils de ses employeurs alors qu'elle a délaissé Jessica, sa propre fille restée dans le Nordeste, sa région d'origine. Bonne élève, Jessica s'apprête à intégrer l'université. Mère et fille se retrouvent donc mais un fossé s'est irrémédiablement creusé entre elles. Jessica s'installe chez les employeurs de Val, peu accueillants, surtout la mère de famille. La jeune femme ne comprend pas sa mère, qui l'empêche par exemple de plonger dans la piscine. Jessica juge sa mère trop servile... (TMDB)
Regisseurin Anna Muylaert zeigt die komischen, versöhnlichen Seiten einer Geschichte, die auch düster und tragisch hätte sein können. Und präsentiert mit der Haushälterin Val eine jener Figuren, die man aus dem Kino gern ins Leben mitnehmen würde.
Pierfrancesco BasileDer Klassenkampf kulminiert im Swimmingpool in dieser brasilianischen Komödie von Anna Muylaert. Die Haushälterin Val ist die gute Seele des Hauses, für Sohn, Vater, Mutter. Dann kommt Vals Tochter Jessica nach São Paulo, zum Studieren, Architektur. Sie denkt urban, ist modern, frisch, aufgekratzt. Und zärtlich. Sie darf sich Privilegien rausnehmen, weckt Sehnsüchte und Neidgefühle. Val ist entsetzt, wie das sozialen Gefüge des Haushalts sich verzerrt. Und dann landet Jessica im Swimmingpool.
Fritz GöttlerObwohl eine ältere Haushälterin seit Ewigkeiten bei ihren reichen Arbeitsgebern wohnt und sie den Sohn des Hauses groß gezogen hat, sind die Sphären in der weitläufigen Villa in São Paulo streng getrennt. Die eingefahrenen Routinen und Hierarchien werden erst in Frage gestellt, als die Tochter der Angestellten sich zu Besuch anmeldet, um sich an der Universität für ein Architekturstudium einzuschreiben. Das warmherzige Drama inszeniert keinen schlichten Clash der Klassen, wahrt vielmehr mit viel Witz und überraschenden Wendungen eine bemerkenswerte Balance, wobei Humor und ein subtiler sozialkritischer Blick die überholten Verhaltensmuster der kolonialen Vergangenheit Brasiliens ad absurdum führen.
N.N.Galerie photoso




