Das Schweigen der Männer
Clemens Klopfenstein, Suisse, 1997o
Deux Suisses se partagent mon cœur. Polo et Max, amis vieillissants et alters egos, parcourent le monde et parlent, parlent à n'en plus finir. Du fait d'être un homme, du fait d'être suisse: c'est un risque et ça reste un risque. Un film de "cinéma-copain", tourné avec des moyens légers, d'un col suisse en direction des plaines de l'Italie, puis jusqu'en Egypte, du delta du Nil au désert d'Assouan.
Leicht dahingeworfen sieht das aus, aber man soll sich nicht täuschen lassen, die fast quadratischen Bilder, die vorbeiziehenden Landschaften, die Witze gründen tief. Und wenn Max und Polo dann in Ägypten auf Kamelen an den Pyramiden vorbereiten und angesichts dieser Steinhaufen sagen, «schau, Eiger, Mönch und Jungfrau», kommt alles perfekt zusammen: die kleine Schweiz und das grosse Weltkulturerbe. (Auszug)
Matthias LerfEs ist das eine Komik, leichthändig und mit Charme auf dem Hintergrund eines melancholischen Ernstes entworfen, die dank den Dialogen, den Redensarten, Selbstgesprächen und den Blödeleien der beiden Protagonisten fest eingewurzelt bleibt in der mundartlichen Kultur einer künstlerisch vitalen Szene - und doch darüber hinaus reicht.
Martin SchlappnerGalerie photoso


