L'invitation
Claude Goretta, Suisse, France, 1973o
Ils sont neuf, dans un bureau. Rémy Placet, un gratte-papier minable, invite ses collègues pour fêter un héritage. Il organise une réception dans la maison de campagne, qu'il vient d'acquérir, trop grande et trop luxueuse où il vient d'installer sa vie ratée de célibataire complexé. Les masques tombent. Tous ces employés médiocres aux pales intrigues, aux relations mesquines, aux petites manies, vont, peu à peu, se laisser aller dans la liberté du grand parc, la chaleur des boissons et l'ombre des grandes pièces aidant.
C'est une petite merveille. Un vrai règlement de comptes, style Festen de Thomas Vintenberg, mais à la mode suisse : plus feutrée, plus cynique, plus cruelle...
Pierre Murat«L’invitation» ist von der Regie her und schauspielerisch eine grossartige Leistung, in der die Begabung des unübertrefflichen Jean-Luc Bideau voll zur Geltung kommt. Ein unbarmherziges und ironisches Porträt einer kleinkarierten Schweiz mit ihrem Heer von Angestellten, deren Alltag vom ohrenbetäubenden Schreibmaschinengeklapper in der stickigen Atmosphäre des Grossbüros bestimmt ist, in dem der schleimige Chef das Sagen hat. Doch kaum schafft einer von ihnen – der anständige und freundliche Monsieur Rémy - dank einer Erbschaft den gesellschaftlichen Aufstieg, läuft alles aus dem Ruder. Im idyllischen Park der neu erstandenen Villa des alten Junggesellen ist bald die Hölle los, herrschen Anarchie, Neid und Aufruhr. So wird die «Einladung» unerwartet zur Falle für all jene, die noch an das friedliche und rechtschaffene Helvetien glauben. (Auszug)
Antonio MariottiDie Belegschaft eines Büros trifft sich im neuerworbenen Landhaus eines Kollegen zu einer sommerlichen Party, in deren Verlauf die Alltagsfassade der Gäste abbröckelt. Das Fest scheitert kläglich ob der ungewohnten Freiheit. Claude Goretta gelingt mit diesem tragikomischen Gesellschaftsspiel die Entlarvung von Verhaltensweisen auf eine subtile, nie verletzende Art und fern jeder doktrinären oder schulmeisterlich-moralischen Haltung.
RedaktionGalerie photoso





