Un autre homme
Lionel Baier, Suisse, 2009o
François ne connaît rien au cinéma mais doit chroniquer des films pour un petit journal de la Vallée de Joux. Rosa est une critique reconnue qui travaille dans le plus grand quotidien du pays. Une relation perverse s'instaure entre eux, menant François à découvrir les mécanismes du désir. Celui d'une femme, celui de la critique, puis finalement les siens.
Un autre homme revisite avec brio des thèmes qui sont chers à l'auteur : la double vie, l'imposture. C'est une étude sans concessions des mécanismes du désir, qu'il s'agisse de sexe ou de prétention journalistique.
Jean-Luc DouinLionel Baïer, dont le précédent film, nous avait enchantés, revient sur le motif comme un peintre. Imposture et légitimité, identités sexuelles et glissements du désir, amour du cinéma et de l'histoire des arts tout entière, dans laquelle il continue de se frayer un chemin ductile.
Dominique WidemannMit «Un autre homme», einer Mischung aus Komödie, filmischem Entwicklungsroman und Hommage ans Kino, hat Baier sein bisher zugänglichstes Werk realisiert. Der Film ist ein Sieg der Originalität und Kreativität, obschon er vom Kopieren und Zitieren handelt. Es geht dabei nicht bloss insidermässig um einen Filmkritiker, sondern um ein universelles Thema: Mit viel Witz erzählt Baier, wie ein Mann sich über das Klauen und Kopieren aneignet, was nötig ist, um Zugang zu finden zu einem bestimmten Milieu. Und wie einer entdeckt – und erreicht –, was er begehrt.
Thomas AllenbachAuch wenn die jungen männlichen Hauptfiguren der beiden folgenden Filme nicht ganz so «dumm» sind wie diejenige von Lionel Baiers Erstling von 2004, so könnten doch die Titel von «Comme des voleurs» und «Un autre homme» durchaus auch «Garçon stupide» lauten. Gemeinsam ist den drei Filmen, dass manches in der Grundanlage nicht «stimmt» – und sie trotzdem interessanter sind als das meiste der in den letzten Jahren entstandenen Schweizer Filme mit schulmässig mehr oder weniger korrekt aufgebauten Drehbüchern. Bei «Garçon stupide» war es die Zeichnung der Titelfigur, die aus gutbürgerlichen Verhältnissen kommt und nicht einmal über elementares Allgemeinwissen verfügen soll, in «Un autre homme» nun ist es etwa die Art und Weise, wie im Vallée de Joux angeblich Filmkritik betrieben werden kann.
Christoph EggerGalerie photoso








