Les nuits de la pleine lune
Éric Rohmer, France, 1984o
Louise, qui se détache peu à peu de Rémi, décide de louer un studio pour éprouver sa nouvelle liberté. Pendant tout le film, Louise joue dangereusement avec les sentiments de ceux qu'elle séduit. Son compagnon est le premier à en souffrir. Elle sera prise à son propre jeu, le jour où Rémi en découvrira la « Clé »...
Pascale Ogier en princesse narcissique pour qui l'amour et la mort sont exactement la même chose. Le film le plus moral de Rohmer, mais aussi le plus nostalgique.
Luc ArbonaLes nuits de la pleine lune ist konkret, unprätentiös, schnörkellos, funktional. Die Umwelt spielt eine marginale Rolle, die sparsamen Einstellungen konzentrieren sich unaufdringlich auf die Menschen. Und weil Rohmer ein Erzähler ist, beherrscht er die Kunst des Details: Blicke, Gesten Bewegungen sind ihm einzig wichtig; mit ihnen erzeugt er Spontaneität und Wahrhaftigkeit. Auch dieser Film dreht sich mit hintersinnigem Humor um die unerträgliche Leichtigkeit des Seins.
Wolfram KnorrEine geistreiche und intelligente Auseinandersetzung mit fundamentalen Fragen des menschlichen Zusammenlebens. Der von Sympathie für seine Personen getragene, inszenatorisch nur scheinbar leichte Film besticht gleichermassen in Stil, Tonlage, Erzählrhythmus und Sujet.
anonymGalerie photoso


