The Danish Girl

Tom Hooper, GB, USA, Allemagne, 2015o

s
vretour

The Danish Girl retrace la remarquable histoire d'amour de Gerda Wegener et Lili Elbe, née Einar Wegener, l'artiste danoise connue comme la première personne à avoir subi une chirurgie de réattribution sexuelle en 1930. Le mariage et le travail de Lili et Gerda évoluent alors qu’ils s’embarquent sur les territoires encore inconnus du transgenre. (TMDB)

«The Danish Girl» ist die wahre Geschichte eines der ersten Männer, die zu Frauen wurden. Das spannende Drama, starbesetzt mit Oscargewinner Eddie Redmayne als Lili Elbe, lässt uns an dieser wundersamen Wandlung teilhaben. Redmaynes Darstellung ist, trotz gelegentlicher Überzeichnung, beeindruckend.

rea

Tom Hooper ("The King´s Speech") hat eine neunzig Jahre alte Geschichte aufgetan, für die die Zeit jetzt erst so richtig reif ist: Jede des dänischen Malers Einar Wegener, der sich im falschen Körper fühlte und es als erster wagte, eine Geschlechtsumwandlung zu versuchen. Eddie Redmayne dabei zuzusehen, wie er sich vom jungen Liebhaber in ein schüchternes Mädchen verwandelt, ist eine echte Schau - man würde der Geschichte aber vielleicht doch ein bisschen mehr Bitterkeit in all ihrer Süße wünschen.

Susan Vahabzadeh

Zuerst ist es nur ein Spiel: Als die Malerin Gerda Wegener (Alicia Vikander) ihren Mann (Eddie Redmayne) bittet, ihr für einen kurzen Moment in Seidenstrümpfen Modell zu stehen, ahnen die beiden nicht, dass er schon bald den unbändigen Wunsch entwickeln wird, als Frau zu leben. Der dänische Landschaftsmaler Einar Wegener war 1930 einer der ersten Menschen, die sich einer geschlechtsangleichenden Operation unterzogen haben. „The Danish Girl“ schildert nicht nur die Nöte des im falschen Körper geborenen Künstlers. In zarten Bildern entsteht das Porträt einer bedingungslosen Liebe. Während sich Einar immer häufiger in sein weibliches Alter Ego Lili Elbe verwandelt, hält Gerda ihrem Mann die Treue. Vielleicht auch, weil die Bilder, auf denen Einar in Frauenkleidern posiert, die künstlerische Entwicklung der bislang erfolglosen Malerin auf ungeahnte Weise beflügeln. Tom Hooper hat nach „The King’s Speech“ erneut einen Film gedreht, der aus der Kinogeschichte nicht mehr wegzudenken ist.


Galerie photoso

The Telegraph, 26/12/2015
© Tous droits réservés The Telegraph. Fourni par The Telegraph Archiv
The Guardian, 02/01/2016
© Tous droits réservés The Guardian. Fourni par The Guardian Archiv
07/01/2016
© Tous droits réservés Süddeutsche Zeitung. Fourni par Süddeutsche Zeitung Archiv
05/01/2016
© Tous droits réservés züritipp. Fourni par züritipp Archiv
Neue Zürcher Zeitung, 05/01/2016
© Tous droits réservés Neue Zürcher Zeitung. Fourni par Neue Zürcher Zeitung Archiv
Vienna.at, 09/01/2016
© Tous droits réservés Vienna.at. Fourni par Vienna.at Archiv
Review
Xan Brooks, Catherine Shoard, Peter Bradshaw / The Guardian
en / 23/12/2015 / 6‘31‘‘

Besprechung
/ SRF
de / 07/01/2016 / 2‘47‘‘

Interview with Redmayne and Vikander
/ Fox
en / 18/10/2015 / 9‘27‘‘

Besprechung
De / SRF
de / 4‘35‘‘

Données du filmo

Genre
Drame, Romance
Durée
120 Min.
Langues originales
Anglais, Français, Allemand
Ratings
cccccccccc
ØVotre évaluation7,1/10
IMDB:
7,1 (204001)
Cinefile-User:
< 3 votes
Critiques :
< 3 votes

Casting & Equipe techniqueo

Eddie RedmayneLili Elbe
Alicia VikanderGerda Wegener
Matthias SchoenaertsHans Axgil
PLUS>

Bonuso

iVidéo
Review
The Guardian, en , 6‘31‘‘
s
Besprechung
SRF, de , 2‘47‘‘
s
Interview with Redmayne and Vikander
Fox, en , 9‘27‘‘
s
gPresse écrite
Critique The Telegraph
John Hiscock
s
Critique The Guardian
Jonathan Romney
s
Critique Süddeutsche Zeitung
Susan Vahabzadeh
s
Critique züritipp
Anina Rether
s
Critique Neue Zürcher Zeitung
Susanne Oswald
s
Interview mit Eddie Redmayne
Vienna.at / Angelika Prawda
s
hAudio
Besprechung
SRF / de / 4‘35‘‘
s
Nous utilisons des cookies. En naviguant sur cinefile.ch, vous acceptez notre politique d'utilisation des cookies. Pour plus de détails, voir notre déclaration de protection des données